Vorstand - Wahl 05.07.2024

Vorsitzender:

Fischermeister
Lorenz Marckwardt, Eckernförde
Tel.: 04351-82004
Handy: 0174-1856985
E-Mail: lorne@eckborby.de

Stellvertr. Vorsitzender:

Dieter Hullmann
Handy: 0171-9501011
E-Mail: dieter.hullmann@ewetel.net

Vorstandsmitglieder:

Bereich Kiel: Björn Fischer, Mike Hamann, Kai-Arne Schmidt
Bereich Fehmarn: Mike Hilger, Arne Müntz, Benjamin Schmöde
Bereich Travemünde/Niendorf: Thomas Kaitschick, Peter Dietze, Bernd Kühn
Bereich FG Elsfleth: Dieter Hullmann, Jan Voss, Sascha Krämer
Bereich Krabbenfischerei TEEW: Andreas Thaden, Marten Thaden, Nicole Knapstein
Bereich EZDK: Hans Böcker, Ole Friederichs, Robert Ahnfeld
Bereich Büsum: Jan Möller
Bereich Binnenfischerei: Sabine Schwarten

Geschäftsführerin:

Dr. Elke Horndasch-Petersen
Grüner Kamp 15-17
24768 Rendsburg
Tel.: 04331-9453430
E-Mail: info@landesfischereiverband-sh.de

Aktuelles

Jahresbericht 2024 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.

Der diesjährige Schleswig-Holsteinische Fischereitag, die Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein e.V., findet statt am
Donnerstag, d. 10. Juli 2025 in Raum S28 der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg

Einladung

Die Landesregierung hat im März 2024 den Aktionsplan Ostseeschutz 2030 mit 16 Punkten für eine gesunde Ostsee veröffentlicht und will mit diesem Entwurf 12,5 % der schleswig-holsteinischen Ostsee unter strengen Schutz stellen. Neben drei schon bestehenden Natura-2000-Gebieten sollen drei neue marine Schutzgebiete eingerichtet und unter strengen Schutz gestellt werden. Dies bedeutet den Ausschluss jeglicher Fischerei (aktive und passive Fanggeräte) in diesen Gebieten.

16-Punkte Plan für eine gesunde Ostsee

Gebietskulisse