Aktuelles
Fisch im Fokus: Die FLUNDER - ein leckeres Meereswunder!
"Platt wie eine Flunder" heißt es und in der Tat ist die außergewöhnliche Form eines der Hauptmerkmale dieses Plattfisches, der jetzt besonders lecker ist. An den Küsten wird die Flunder häufig "Butt" genannt. Sie verbringt einen großen Teil ihres Lebens auf dem Grund des Wassers, dabei zumeist auf der linken Seite liegend. Auch ihr linkes Auge befindet sich dann auf der rechten Seite. 30 bis 50 cm lang, bis zu 3 kg schwer und bis zu 30 Jahre alt kann sie werden.
Weiterlesen … Fisch im Fokus: Die FLUNDER - ein leckeres Meereswunder!
Fisch im Fokus: Heringe - das "Silber der Meere"
„Wat für´n dünner Hering!“ – sagen wir hier im Norden und meinen nicht den Fisch, sondern einen besonders schlanken Menschen, der nichts auf den Rippen hat. Man merkt schon, das ist nicht als Kompliment gemeint und das hat der Hering, der sich in unserem Ostseewasser tummelt, nun wiederum so gar nicht verdient. Rank und schlank ist er, aber reich an Fett, Eiweiß und den gesunden Omega-3-Fettsäuren.
Weiterlesen … Fisch im Fokus: Heringe - das "Silber der Meere"
Fisch im Fokus: Steinbutt
Steinbutt gilt neben der Seezunge als edelster Plattfisch. Seinen Namen verdankt er den steinartigen Höckern auf seiner Oberseite.
Er liebt die flachen Gewässer. Die Küstenregionen des Nord-Atlantik oder Nord-Norwegens bis hinunter nach Portugal, das Schwarze Meer und das Mittelmeer, aber auch die Ostsee sind sein Zuhause. Und echte Fischkenner behaupten sogar, der in der Ostsee gefangene Steinbutt sei der allerfeinste. Sie schwärmen von seinem festen, weißen Fleisch und seinem köstlichen Geschmack. Bis zu 22 Jahre kann ein Steinbutt alt und dann bis zu 1 Meter lang werden. Doch üblicherweise landet so ein Exemplar dann nicht in der Pfanne!
Aktuelles
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.
Einladung Mitgliederversammlung 2025
Der diesjährige Schleswig-Holsteinische Fischereitag, die Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein e.V., findet statt am
Donnerstag, d. 10. Juli 2025 in Raum S28 der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg
Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee
Die Landesregierung hat im März 2024 den Aktionsplan Ostseeschutz 2030 mit 16 Punkten für eine gesunde Ostsee veröffentlicht und will mit diesem Entwurf 12,5 % der schleswig-holsteinischen Ostsee unter strengen Schutz stellen. Neben drei schon bestehenden Natura-2000-Gebieten sollen drei neue marine Schutzgebiete eingerichtet und unter strengen Schutz gestellt werden. Dies bedeutet den Ausschluss jeglicher Fischerei (aktive und passive Fanggeräte) in diesen Gebieten.
Weiterlesen … Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee