Aktuelles
Überwachung der Schonzeit für Ostseedorsch
Antwortschreiben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Auszeichnung für Lorenz Marckwardt
Im Rahmen einer Feierstunde wurde am 20.02.2018 im Gästehaus der Landesregierung Lorenz Marckwardt, Vorsitzender des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein durch Ministerpräsident Daniel Günther ausgezeichnet.
Besuch von Staatssekretärin Erdmann
beim Landesfischereiverband
Unterstützungsleistungen bei vorübergehender Einstellung der Dorschfischerei in der Ostsee im Jahr 2018
Bezug zu der Bekanntmachung "Sofortmaßnahme zum Schutz des Dorschbestandes in der westlichen Ostsee" der BLE am 18.10.2017.
VERORDNUNG (EU) 2017/1970 DES RATES vom 27. Oktober 2017
zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten für bestimmte Fischbestände und Bestandsgruppen in der Ostsee für 2018 und zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/127.
Dorschfangquoten - Antwort der Bundesregierung
Die Antwort der Bundesregierung bezüglich der Dorschfangquoten können Sie hier Dorschfangquoten downloaden.
Weiterlesen … Dorschfangquoten - Antwort der Bundesregierung
"Aalutsetten in de Schlie"
275 Kilogramm Jungaale mit einem durchschnittlichen Gewicht von circa 7 Gramm/Aal wurden am Mittwoch, den 19. Juli 2017 mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Fischer in Karschau, Arnis, Kappeln und Maasholm in die Freiheit entlassen.
Aalutsetten in de Schlie 2017
Gemeinsame Presseerklärung der Schleswiger, Arnisser Kappelner und Maasholmer Fischer
Aktuelles
Kleinbeihilfe für Fischereiunternehmen wegen der Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine
Die Unterstützungsmaßnahme des BMEL für Fischereiunternehmen wegen der Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine wird von der BLE durchgeführt und startet am 11. Juli 2022.
Die hierfür erforderliche rechtliche Grundlage, die „Richtlinie zur Gewährung von Kleinbeihilfen für Fischereiunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen gegen die Ukraine“ ist heute im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Damit wird sie ab morgen in Kraft sein und ab Montag (11.07.2022) können die Fischereiunternehmen Anträge auf Zuschüsse stellen.
Antragsformular und nähere Informationen zu den Voraussetzungen für die Gewährung der Kleinbeihilfe finden Sie auf der Internetseite der BLE unter dem Link www.ble.de/kleinbeihilfe-fischerei.
Für Fragen stehen wir Ihnen zu unseren üblichen Geschäftszeiten unter der Hotline 0228/6845-3133 und der E-Mail-Adresse kleinbeihilfe-fischerei@ble.de gerne zur Verfügung.
Anhänge:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Antwort von Ministerpräsident Daniel Günther zur Unterstützung der Fischerei
Informationen zur aktuellen Lage.
Einladung Mitgliederversammlung 2022
Der diesjährige Schleswig-Holsteinische Fischereitag findet - unter Einhaltung der hygienischen Vorschriften bzgl. Corona - am Freitag, d. 17. Juni 2022 in der Halle der Landwirtschaftskammer SH auf dem Messe-Gelände, Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg statt.