Aktuelles
EU senkt Fangquoten für Hering und Dorsch...
...eine Collage von Claus-Jürgen Schröder.
Fangquoten / EU / Tourismus / MP-Schreiben an Bundesministerin J. Klöckner
Schreiben von Ministerpräsident Daniel Günther an Bundesministerin Julia Klöckner.
Agrarministerkonferenz - Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei
TOP 36 - Agrarministerkonferenz am 27.09.2019 in Mainz.
Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Massive Quotensenkungen zu erwarten!
Auf der Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein am 28. Juni 2019 war das Hauptthema wie auch schon in den vergangenen Jahren die Quotenempfehlungen des ICES, die erneut deutlich negative Auswirkungen auf die Festsetzung der Fangquoten für das Jahr 2020 erwarten lassen.
Weiterlesen … Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2018 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.
Einladung Mitgliederversammlung 2019
Die kommende Mitgliederversammlung findet am Freitag, d. 28.06.2019 im MK-Raum der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg, statt.
Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Qua vadis Fischerei?
Weiterlesen … Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Urteil Sylter Riff
Schlappe für Naturschutz. Europäischer Gerichtshof lehnt Verbot der Schlepp- und Stellnetzfischerei durch deutsche Behören ab.
Einladung Mitgliederversammlung 2018
Die kommende Mitgliederversammlung findet am Freitag, d. 29.06.2018 im MK-Raum der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg, statt.
Jahresbericht 2017 LFV
Jahresbericht 2017 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.
Aktuelles
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.
Einladung Mitgliederversammlung 2025
Der diesjährige Schleswig-Holsteinische Fischereitag, die Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein e.V., findet statt am
Donnerstag, d. 10. Juli 2025 in Raum S28 der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg
Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee
Die Landesregierung hat im März 2024 den Aktionsplan Ostseeschutz 2030 mit 16 Punkten für eine gesunde Ostsee veröffentlicht und will mit diesem Entwurf 12,5 % der schleswig-holsteinischen Ostsee unter strengen Schutz stellen. Neben drei schon bestehenden Natura-2000-Gebieten sollen drei neue marine Schutzgebiete eingerichtet und unter strengen Schutz gestellt werden. Dies bedeutet den Ausschluss jeglicher Fischerei (aktive und passive Fanggeräte) in diesen Gebieten.
Weiterlesen … Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee