Aktuelles
"Mofi"-App zur Fischereiüberwachung in der Dorschschonzeit
Antwortschreiben von Minister Dr. Robert Habeck.
Überwachung der Schonzeit für Ostseedorsch
Antwortschreiben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Auszeichnung für Lorenz Marckwardt
Im Rahmen einer Feierstunde wurde am 20.02.2018 im Gästehaus der Landesregierung Lorenz Marckwardt, Vorsitzender des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein durch Ministerpräsident Daniel Günther ausgezeichnet.
Besuch von Staatssekretärin Erdmann
beim Landesfischereiverband
Unterstützungsleistungen bei vorübergehender Einstellung der Dorschfischerei in der Ostsee im Jahr 2018
Bezug zu der Bekanntmachung "Sofortmaßnahme zum Schutz des Dorschbestandes in der westlichen Ostsee" der BLE am 18.10.2017.
VERORDNUNG (EU) 2017/1970 DES RATES vom 27. Oktober 2017
zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten für bestimmte Fischbestände und Bestandsgruppen in der Ostsee für 2018 und zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/127.
Aktuelles
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.
Einladung Mitgliederversammlung 2025
Der diesjährige Schleswig-Holsteinische Fischereitag, die Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein e.V., findet statt am
Donnerstag, d. 10. Juli 2025 in Raum S28 der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg
Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee
Die Landesregierung hat im März 2024 den Aktionsplan Ostseeschutz 2030 mit 16 Punkten für eine gesunde Ostsee veröffentlicht und will mit diesem Entwurf 12,5 % der schleswig-holsteinischen Ostsee unter strengen Schutz stellen. Neben drei schon bestehenden Natura-2000-Gebieten sollen drei neue marine Schutzgebiete eingerichtet und unter strengen Schutz gestellt werden. Dies bedeutet den Ausschluss jeglicher Fischerei (aktive und passive Fanggeräte) in diesen Gebieten.
Weiterlesen … Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee