Aktuelles
Dorschfangquoten - Antwort der Bundesregierung
Die Antwort der Bundesregierung bezüglich der Dorschfangquoten können Sie hier Dorschfangquoten downloaden.
Weiterlesen … Dorschfangquoten - Antwort der Bundesregierung
"Aalutsetten in de Schlie"
275 Kilogramm Jungaale mit einem durchschnittlichen Gewicht von circa 7 Gramm/Aal wurden am Mittwoch, den 19. Juli 2017 mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Fischer in Karschau, Arnis, Kappeln und Maasholm in die Freiheit entlassen.
Aalutsetten in de Schlie 2017
Gemeinsame Presseerklärung der Schleswiger, Arnisser Kappelner und Maasholmer Fischer
Verband der Binnenfischer und Teichwirte
in Schleswig-Holstein veröffentlichten offenen Leserbrief an Minister Robert Habeck
Fischereibetriebe fördern heimischen Fischnachwuchs
Glasaale für die Schlei
Weiterlesen … Fischereibetriebe fördern heimischen Fischnachwuchs
Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Ostseefischer haben Existenzangst
Weiterlesen … Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Einladung Mitgliederversammlung 10.03.2016
Der diesjährige Schleswig-Holsteinische Fischereitag, die Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein e.V., findet dam Freitag, den 10.03.2017 im MK-Raum der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg statt.
Dorschfischerei
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bereits angekündigt, hat es nunmehr eine ergänzende Regelung für die Dorschfischerei in der Schonzeit im Februar und März 2017 gegeben.
Brief von Dr. Maria Flachsbarth
Antwortschreiben von Frau Dr. Flachsbarth zum Schreiben vom 01.12.2016
Aktuelles
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.
Einladung Mitgliederversammlung 2025
Der diesjährige Schleswig-Holsteinische Fischereitag, die Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein e.V., findet statt am
Donnerstag, d. 10. Juli 2025 in Raum S28 der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg
Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee
Die Landesregierung hat im März 2024 den Aktionsplan Ostseeschutz 2030 mit 16 Punkten für eine gesunde Ostsee veröffentlicht und will mit diesem Entwurf 12,5 % der schleswig-holsteinischen Ostsee unter strengen Schutz stellen. Neben drei schon bestehenden Natura-2000-Gebieten sollen drei neue marine Schutzgebiete eingerichtet und unter strengen Schutz gestellt werden. Dies bedeutet den Ausschluss jeglicher Fischerei (aktive und passive Fanggeräte) in diesen Gebieten.
Weiterlesen … Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee